BEBAUUNG DER PARKFLÄCHE ENTLANG DER ÖLWERKSTRASSE

In der Berichterstattung der Meppener Tagespost wird der Eindruck erweckt, dass vornehmlich der Schützenverein St. Hubertus Dalum e.V. gegen die Umsetzung der Ortskernentwicklungsplanes für Dalum ist.

Dass nicht nur von Seiten des Schützenvereins, sondern auch seitens anderer Dalumer Vereine und vieler Einzelbürger Bedenken hinsichtlich der Einzelplanmaßnahme "Wohnbebauung entlang der Ölwerkstraße und Umnutzung der Parkfläche" bestehen, hat der Schützenverein bereits am 31.07.2017 in einem Brief an die Gemeindeverwaltung und alle Ratsmitglieder deutlich gemacht.

Einige Dalumer Vereine haben sich in einem Schreiben vom 27.10.2019 erneut mit der Bitte diese Einzelmaßnahme zu überdenken an den Rat gewandt. Darüber hinaus wurden auch Unterschriften von einer Anzahl Bürger gesammelt und eingereicht, die sich gegen diese Einzelmaßnahme aussprechen. 

Wir, dh. die unterzeichnenden Vereine, möchten klarstellen, dass wir die Weiterentwicklung unseres Ortskerns durchaus sehr begrüßen. Wir verstehen jedoch nicht, mit welcher Priorität und in welcher Reihenfolge die Einzelmaßnahmen, die Bestandteil des Planes sind, umgesetzt werden sollen. Muss ein solch umfassender Plan als Ganzes verabschiedet werden, oder besteht die Option, umstrittene Einzelmaßnahmen komplett auszuschließen oder ans Ende der Planumsetzung zu verlegen? 

Was wir und – wie wir aus zahlreichen Gesprächen zu dem Thema entnehmen – viele Dalumer Bürger nicht verstehen ist, warum mit der Bebauung ein großer Teil der glücklicherweise im Ortskern vorhandenen Grünfläche aufgegeben, einige der dort vorhandenen Bäume gefällt und damit Lebensqualität eingebüßt werden soll, für die andere Orte und Gemeinden sehr dankbar wären. Widerspricht dies nicht auch der zurzeit allgegenwärtigen Klimadebatte, wie es auch die Gemeinderätin Peters in Ihrem Statement sehr treffend auf den Punkt gebracht hat? Warum will die Gemeinde, ohne Not, die wertvollsten Grundstücke - die Filetstücke - der Flächen in Gemeindebesitz, an Investoren verkaufen?

Aus Kreisen des Rates ist zu vernehmen, dass die Maßnahme scheinbar höchste Priorität hat, wenngleich sie doch, aus unserer Sicht, die unbedeutendste für den Ortskern ist. Was passiert, wenn diese Bebauungsmaßnahme umgesetzt ist und der Plan dann, aus besitz- oder baurechtlichen Gründen ins Stocken gerät?

Wir hoffen, dass viele Dalumer Bürgerinnen und Bürger das Angebot der Gemeinde annehmen und sich am 19. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Saal der Gaststätte Aepken einfinden, um erneut über das Vorhaben zu diskutieren. Eine hohe Beteiligung wird dem Gemeinderat verdeutlichen, dass eine große Anzahl Dalumer Einwohner mit der Bebauung entlang der Ölwerkstraße so nicht einverstanden ist! 

Schützenverein St. Hubertus Dalum, Schützenverein St. Barbara Dalum, SV Dalum, KLJB Dalum, Landwirtschaftlicher Ortsverein Dalum, Jagdgenossenschaft Dalum, Jägerschaft Dalum, Schwimmverein Wasserfreunde Dalum, Plattdeutsche Theatergruppe Dalum